Liebe Suhlerinnen und Suhler,
mit den letzten großen Veranstaltungen des Jahres und den letzten Tagen des 30. Sühler Chrisamelmartes neigt sich dieses ereignisreiche und intensive Jahr seinem Ende entgegen. Weihnachten steht vor der Tür.
Es ist in den vergangenen Jahren zu einer schönen Tradition geworden, mich mit einer kleinen Weihnachtsbotschaft an Sie zu wenden. Die Tage um Weihnachten, am Ende des aktuellen Jahres, sind für mich immer eine gute Zeit, um kurz innezuhalten, den vorweihnachtlichen Stress abzulegen und auf die vergangenen zwölf Monate zurückzuschauen. Es ist außerdem ein guter und geeigneter Moment, um Danke zu sagen.
Danke an alle, die dazu beitragen, unsere Stadt lebendig und liebenswert zu gestalten und zu halten.
Mein und unser Dank gilt all denen, die sich mit großem Engagement für unsere Stadt einsetzen - ob im Ehrenamt oder im Hauptberuf. Unser Dank geht an unsere Feuerwehren, die Helfer in den zahlreichen sozialen Einrichtungen, an die Mitarbeiter in unseren Rettungsdiensten, an die Sicherheitskräfte, an die Mitarbeiter des Eigenbetriebes und der Stadtbetriebe sowie an alle Menschen, die jeden Tag leise und ungesehen dafür sorgen, dass der Alltag funktioniert.
Unser Dank gilt all denen, die sich in Vereinen oder auch ganz privat ehrenamtlich für unsere Stadt engagieren. All den Machern, die unsere Gesellschaft zusammenzuhalten und zusammenbringen.
Wir blicken auch in diesem Jahr auf schöne Veranstaltungen zurück, die wir als Stadt auch mit vielen Partnern umsetzen konnten. Ich denke dabei gerne an die Kinderkulturnacht, an den Schulstaffellauf, an den 30. Sühler Chrisamelmart oder an das Mitmachkonzert mit Volker Rosin, das in diesem Jahr den Weltkindertag am 20. September ganz besonders machte.
Zahlreiche Baumaßnahmen konnten wir in Angriff nehmen oder fortführen konnten. Die Arbeiten am Förderzentrum in der Aue neigen sich ihrem Ende entgegen. Im nächsten Jahr werden die Maßnahmen zum Hochwasserschutz am Steinbach abgeschlossen sein, in Goldlauter wird die Suhler Straße mit Stützmauern umfassend saniert, im Sportpark in der Aue nimmt das neue Funktionsgebäude weiter Gestalt an. Neue Projekte wie die Sanierung des Ottilienbades, die Sanierung des Herrenteiches oder die Umgestaltung der Bahnhofstraße sind angeschoben oder projektiert.
Natürlich begleiten uns auch weiterhin Probleme.
Die Erstaufnahmeeinrichtung des Landes auf dem Friedberg stellt uns und unsere Stadt weiter vor große und in der Stadt wahrnehmbare Probleme. Wir hoffen gemeinsam, dass das Versprechen des Innenministers zur Schließung bis Ende 2026 durch die neue Landesregierung umgesetzt wird. Wir werden diesen Prozess auf jeden Fall eng begleiten.
Liebe Suhlerinnen und Suhler,
ich denke, wir können stolz auf das Erreichte sein und weiterhin optimistisch in die Zukunft schauen.
Ich wünsche Ihnen und Ihren Familien eine erholsame und besinnliche Weihnachtszeit und wünsche uns, dass wir alle gestärkt und voller Tatendrang das neue Jahr beginnen werden.
Ihr André Knapp
Oberbürgermeister
Comentarios