
Jagen in Suhl
Informationen zur Afrikanischen Schweinepest (ASP)

Afrikanische Schweinepest
Die Afrikanische Schweinepest ist eine ansteckende Viruserkrankung, die gehaltene Schweine und Wildschweine befällt und schwerwiegende Auswirkungen auf die betroffene Tierpopulation sowie die Rentabilität der Landwirtschaft haben kann, was zu Störungen von Verbringungen von Sendungen dieser Tiere und ihrer Erzeugnisse innerhalb der Union sowie von Ausfuhren in Drittländer führen kann.
Hier finden Sie weitere Informationen über die jüngsten epidemiologischen Entwicklungen in Bezug auf die Afrikanische Schweinepest und auch Details zu den jeweiligen Ansprechpartnern.
Kompetenzzentrum Wolf/ Biber/ Luchs
Das Kompetenzzentrum berät, informiert und koordiniert. Es agiert als Schnittstelle zwischen der Öffentlichkeit, den Beobachtungen (der besonders geschützten Tierarten), den Betroffenen (den Tierhaltern und Landnutzern) sowie dem aktiven Monitoring.
Für Hinweise erreichen Bürger das Wolf-Luchs-Telefon unter der Rufnummer: 0361 573 941 941
(täglich von 8 - 17 Uhr, sowie an Sonn- und Feiertagen) oder
per E-Mail an: kompetenzwbl@tmuenf.thueringen.de
Internet: https://umwelt.thueringen.de/themen/natur-artenschutz/kompetenzzentrum
Kontakt
Thüringer Ministerium für Umwelt, Energie und Naturschutz
Referat 44, Kompetenzzentrum Wolf, Biber, Luchs
Beethovenstr. 3 | 99096 Erfurt || Postfach 900365 | 99106 Erfurt
Besucheradresse: Löberstraße 34 | 99096 Erfurt
Helferabfrage - Abfrage zur freiwilligen Unterstützung
Im Rahmen der Tierseuchenbekämpfungsmaßnahme im Fall des Ausbruchs der Afrikanischen Schweinepest (ASP) ist Ihre Mithilfe und Unterstützung erbeten. Mit Ihrer umfangreichen Orts- und Sachkenntnis können Sie unsere Behörde zielgerichtet und effizient unterstützen. Ihre Mithilfe ist bei nachfolgenden Tierseuchenbekämpfungsmaßnahmen äußerst hilfreich. Bitte geben Sie an, in welchem Bereich Sie Unterstützung leisten können.
Die Einweisung und Instruktion in den einzelnen Bereichen erfolgt je nach Erfordernis gesondert. Der einzelne Einsatz wird im Tierseuchenfall direkt mit Ihnen abgestimmt.
Diese Abfrage erfolgt unverbindlich. Sie dient zunächst lediglich der Datenerhebung zur Koordination und Vorbereitung auf eventuell erforderliche Maßnahmen. Ihre Daten werden bei uns gespeichert und nicht weitergegeben. Bitte füllen Sie das nachfolgende Online-Formular aus oder lassen Sie uns den ausgefüllten Fragebogen zeitnah zukommen.
Vielen Dank für Ihre Mitwirkung und Bereitschaft zur Mithilfe.
Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an:
Stadtverwaltung Suhl
Ordnungs- und Bürgeramt
Untere Jagdbehörde
Tel.: 03681 742984
Fax: 03681 742919
E-Mail: jagd-fischereiwesen@stadtsuhl.de


Aktuelles