top of page
Jagdportal.jpg

Jagen in Suhl
Das neue Jagdportal

Afrikanische Schweinepest (ASP)

Die Afrikanische Schweinepest (ASP) ist eine Virusinfektion, von der Haus- und Wildschweine betroffen sind, sie befällt Wildschweine und gehaltene Schweine, die schwerwiegende Auswirkungen auf die jeweils betroffene Tierpopulation sowie die Rentabilität der Landwirtschaft haben kann. Die ASP ist keine Zoonose und daher für den Menschen ungefährlich.

 

Hier finden Sie weitere Informationen über die jüngsten epidemiologischen Entwicklungen in Bezug auf die Afrikanische Schweinepest und auch Details zu den jeweiligen Ansprechpartnern. 

Helferabfrage - Abfrage zur freiwilligen Unterstützung

Der Ausbruch der ASP ist eine logistische Herausforderung, hier wird jeder gebraucht. Die geforderte Manpower ist nicht allein durch Freiwillige abzusichern.

 

Im Rahmen der Tierseuchenbekämpfungsmaßnahme im Fall des Ausbruchs der Afrikanischen Schweinepest (ASP) ist Ihre Mithilfe und Unterstützung erbeten. Mit Ihrer umfangreichen Orts- und Sachkenntnis können Sie unsere Behörde zielgerichtet und effizient unterstützen. Ihre Mithilfe ist daher äußerst hilfreich. Bitte geben Sie an, in welchem Bereich Sie Unterstützung leisten können.

Die Einweisung und Instruktion in den einzelnen Bereichen erfolgt je nach Erfordernis gesondert. Der einzelne Einsatz wird im Tierseuchenfall direkt mit Ihnen abgestimmt. Diese Abfrage erfolgt unverbindlich. Sie dient zunächst lediglich der Datenerhebung zur Koordination und Vorbereitung auf eventuell erforderliche Maßnahmen. Ihre Daten werden bei uns gespeichert und nicht weitergegeben. Bitte füllen Sie das nachfolgende Online-Formular aus oder lassen Sie uns den ausgefüllten Fragebogen zeitnah zukommen.

Vielen Dank für Ihre Mitwirkung und Bereitschaft zur Mithilfe.

Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an:

Stadtverwaltung Suhl
Ordnungs- und Bürgeramt
Untere Jagdbehörde
Tel.: 03681 742984
Fax: 03681 742919
E-Mail: jagd-fischereiwesen@stadtsuhl.de

Image by M. Zonderling

Kompetenzzentrum
Wolf/ Biber/ Luchs

Das Kompetenzzentrum berät, informiert und koordiniert. Es agiert als Schnittstelle zwischen der Öffentlichkeit, den Beobachtungen (der besonders geschützten Tierarten), den Betroffenen (den Tierhaltern und Landnutzern) sowie dem aktiven Monitoring.

Für Hinweise erreichen Bürger das Wolf-Luchs-Telefon unter der Rufnummer: 0361 573 941 941 

(täglich von 8 - 17 Uhr, sowie an Sonn- und Feiertagen) oder

per E-Mail an: kompetenzwbl@tmuenf.thueringen.de

Labor

Sitz:

Gesundheitsamt Suhl

Friedrich-König-Straße 5

98527 Suhl

Tel. Sekretariat: 03681 74 – 2815

Das Veterinäramt informiert

Die Abt. Veterinärwesen und Lebensmittelüberwachung der Stadt Suhl ist örtlich und sachlich für den Vollzug der tierseuchen-, lebensmittel- und tierschutzrechtlichen Vorschriften zuständig.

Aufgaben/ Vollzug sind u. a.:  

  • Tiergesundheitsrecht

  • Vorbereitung, Dokumentation, Überwachung und Abrechnung aller Maßnahmen zur Prophylaxe und Bekämpfung von Tierkrankheiten wie beispielsweise der Afrikanischen Schweinepest, Maul- und Klauenseuche, Geflügelpest, Tollwut

  • Tierkörper- und tierische Nebenproduktebeseitigungsrecht

  • Lebensmittelrecht: Trichinenproben, Fleischbeschau, Kontrolle von Lebensmittelunternehmen einschl. Primärerzeugern (Jägern, welche Lebensmittel in den Verkehr bringen) und des Inverkehrbringens von Bedarfsgegenständen

  • Tierschutzgesetz incl. der Kontrolle artgerechter Tierhaltung

​Sprechzeiten:

Dienstag: 09:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 16:00 Uhr

Donnerstag: 09:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 17:00 Uhr

sowie täglich nach Vereinbarung!

Bitte beachten Sie, dass die Amtstierärztin sowie die Kontrolleure der Abteilung Veterinärwesen und Lebensmittelüberwachung größtenteils im Außendienst tätig sind. Wir empfehlen daher dringend, die telefonische Terminvereinbarung mit dem zuständigen Überwacher.

Die Jagdbehörde informiert

Die untere Jagdbehörde der Stadt Suhl ist örtlich und sachlich für den Vollzug der jagdrechtlichen Vorschriften, des Bundesjagdgesetzes, des Thüringer Jagdgesetzes und der aufgrund dieser Gesetze erlassenen Rechtsverordnungen, zuständig.

 

Aufgaben sind u. a.: Erteilung/Verlängerung von Jagdscheinen, Abschussplanung, Jagdpachtverwaltung, Jagdbeirat, Rechtsaufsicht über die Jagdgenossenschaften.

bottom of page