top of page

IT-Sicherheitskoordinator / Digitalisierungsbeauftragter öffentlicher Gesundheitsdienst (m/w/d) - Öffentliche Stellenausschreibung

Im Gesundheitsamt der Stadtverwaltung Suhl ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle


IT-SiKo / Digitalisierungsbeauftragter öGD (m/w/d)


zu besetzen.


Das Aufgabengebiet umfasst insbesondere:

  • Koordination und Steuerung von Digitalisierungsprojekten im öGD in Abstimmung mit der Gesamtstrategie der Verwaltung

    • Erstellung von Digitalisierungskonzepten und -strategien und Entscheidungsvorlagen i. R. d. Pakts für den öffentlichen Gesundheitsdienst an Hand de Reifegradmodells

    • Projektmanagement zur Umsetzung der E-Government-Gesetze, des Online-Zugangsgesetzes sowie sonstiger Digitalisierungsvorhaben im Gesundheitsamt

    • Entwicklung neuer bzw. Änderung bestehender IT-Verfahrensabläufe im Gesundheitsamt und Modellierung damit verbundener Sollprozesse

    • Change-Management: Ansprechpartner für die Mitarbeiter des Gesundheitsamtes zu Themen der Digitalisierung, frühzeitige Kommunikation aller an den Veränderungen Beteiligter, Moderation von Workshops, Schulungen und Informationsveranstaltungen

    • Fachlicher Ansprechpartner für externe Dienstleister und Projektbeteiligte sowie Vertretung des Gesundheitsamtes in Facharbeitskreisen

  • Koordination der IT-Security in der Gesamtverwaltung nach Vorgaben des externen IT-Sicherheitsbeauftragten

    • Mitwirkung bei der Koordinierung, Umsetzung und Optimierung von IT-Sicherheitsmaßnahmen in der Stadtverwaltung Suhl nach Vorgaben des externen IT-Sicherheitsbeauftragten sowie Unterstützung des Amtsleiters für Prozessmanagement bei konzeptionellen Ausarbeitungen

    • Erstellung von Dokumentationen und Durchführung eines Monitorings

    • Sensibilisierung für das Thema „IT-Security“ durch Planung und Durchführung von Schulungen

  • Fördermittelmanagement im Bereich der Verwaltungsdigitalisierung (vorrangig in Bezug auf den öGD)

    • Beobachtung von Förderprgrammen im Bereich Digitalisierung

    • Akquise von Fördermitteln unter Berücksichtigung der aktuellen und anstehenden E-Government-Projekte

    • Erstellung und Bearbeitung von Projektkonzeptionen, Ausgabeansätzen und Zeitplänen für Fördermittelprojekte

    • Vorbereitung von Verwendungsnachweisen


Von den Bewerbern (m/w/d) werden folgende Voraussetzungen erwartet:

  • Abgeschlossener Hochschulabschluss in den Studienrichtungen E-Government, Verwaltungs-/Wirtschaftsinformatik, Public Management bzw. einer vergleichbaren Studienrichtung, Wirtschaftswissenschaften oder Wirtschaftspsychologie; Verwaltungswirt (auch VWA) oder FL II

  • Fundierte Kenntnisse und Erfahrungen in der Verwaltungsarbeit

  • Fundierte Fachkenntnisse der Informations- und Kommunikationstechnik

  • Betriebswirtschaftliche Kenntnisse

  • Konflikt- und Kommunikationsfähigkeit

  • Kooperations- und Teamfähigkeit

  • Verantwortungsbereitschaft und -fähigkeit

  • Führen und Motivieren von Gruppen

  • Kenntnisse der effektiven Besprechungsorganisation

  • Beherrschung der Instrumente und Techniken der modernen Bürokommunikation

  • Serviceorientierung

  • Flexibilität in Denken und Handeln,

  • ausgeprägte digitale Affinität sowie analytisches Denkvermögen

  • Bereitschaft zur selbständigen Einarbeitung/ Erarbeitung komplexer Verwaltungsabläufe


Arbeitszeit:

Es handelt sich hierbei um eine unbefristete Vollzeitstelle mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 39 Wochenstunden.


Bewertung:

Die Stelle ist mit Entgeltgruppe 10 TVöD bewertet.


Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte bis zum 09.06.2024 an Stadtverwaltung Suhl, Personal- und Hauptamt, Friedrich-König-Str. 42, 98527 Suhl oder an bewerbung@stadtsuhl.de


Bitte beachten Sie, dass Ihre Daten beim Versand einer E-Mail unverschlüsselt übertragen werden.


Wir weisen darauf hin, dass die Bewerbungsunterlagen nicht zurückgesandt werden. Nach Abschluss des Stellenbesetzungsverfahrens werden die Unterlagen nicht berücksichtigter Bewerbern (m/w/d) vernichtet. Bei gewünschter Rücksendung der Unterlagen bitten wir um Beilage eines ausreichend frankierten und adressierten Rückumschlages.

164 Ansichten
bottom of page