Kostenfreie Fördermittelberatung und praxisnahe Workshops – Die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) bietet Hilfestellung vor Ort!
- Öffentlichkeitsarbeit
- vor 2 Tagen
- 1 Min. Lesezeit
Aktualisiert: vor 16 Stunden
Im Rahmen der Fördermittelwerkstatt Ehrenamt in Suhl, erhalten die Teilnehmenden am Samstag, den 25.10.2025, wertvolle Einblicke in die Welt der Fördermittelbeschaffung. Neben einer Einführung in die Grundlagen des Fundraisings können sich Interessierte in einem Workshop mit Themen wie Antragsstellung und Mittelverwaltung vertraut machen.
Expertinnen und Experten stehen den Engagierten beratend zur Seite und vermitteln konkrete Strategien für eine erfolgreiche Mittelakquise.
Die DSEE-Fördermittelwerkstatt Ehrenamt in Suhl wird in Kooperation mit der Stadtverwaltung Suhl ermöglicht.
Unterstützung für nachhaltiges Engagement
„Oft fehlt der eine oder andere Euro, um die vielfältigen großartigen Ideen der Ehrenamtlichen umzusetzen. Mit unseren Fördermittelwerkstätten haben wir nun ein Vor-Ort-Angebot in vielen Regionen Deutschlands geschaffen, mit dem das nötige Handwerkszeug erlernt, Kontakte geknüpft und viele gute Ideen zur Fördermittelgewinnung ausgetauscht werden können.“ so Jan Holze, Vorstand der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt.
Weitere DSEE- Angebote zum Thema Geldakquise:
Das Bewerbungstool ist noch bis zum 30. September 2025 freigeschaltet und Bewerbungen sind noch möglich. Maximal stehen 30 Plätze zur Verfügung.
Dies ist der direkte Link zur Bewerbung.
Deutsche Stiftung Engagement und Ehrenamt
Die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) hat im Juli 2020 ihre Arbeit in Neustrelitz aufgenommen. Mit der Stiftung gibt es erstmals eine bundesweite Anlaufstelle zur Förderung ehrenamtlichen Engagements. Sie berät, qualifiziert, fördert und vernetzt Engagierte und Ehrenamtliche und unterstützt insbesondere in ländlichen und strukturschwachen Räumen. d-s-e-e.de
Kommentare