Tag des offenen Denkmals am 14.09.2025 in Suhl
- Öffentlichkeitsarbeit
- vor 19 Minuten
- 2 Min. Lesezeit

Seit über 30 Jahren findet der „Tag des offenen Denkmals“ bundesweit statt. Auch in Suhl öffnen am Sonntag, den 14. September 2025, wieder bedeutende Baudenkmale ihre Türen und machen Geschichte vor Ort erlebbar. Unter dem diesjährigen Motto der Deutschen Stiftung Denkmalschutz „Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?“ wird die besondere Bedeutung historischer Bauten für die Region aufgezeigt und dazu eingeladen, den geschichtlichen und gesellschaftlichen Wert von Denkmalen zu entdecken.
Was macht ein Gebäude wertvoll? Warum ist es erhaltenswert? Und welche Geschichten erzählen uns historische Orte heute noch? Ein traditionsreicher Ort des metallverarbeitenden Handwerks ist die Schillingschmiede (Schneid 11, Zufahrt über Schwarzwasserweg), die von 13:00 bis ca. 16:00 Uhr geöffnet ist. Dort werden derzeit durch den in der historischen Schmiede tätigen Springer-Schmied die historischen Fenster im Bestand saniert. Der aktuelle Arbeitsstand kann beobachtet werden. Eine kleine Ausstellung informiert über die Geschichte der Schmiede, auf Wunsch werden Führungen angeboten. Abgerundet wird das Programm durch Kaffee und Kuchen in malerischer Lage direkt an der Lauter.
Im Mittelpunkt der Suhler Veranstaltung steht in diesem Jahr das Neue Rathaus, ein eindrucksvolles Zeugnis der DDR-Architektur und früher Sitz der SED-Bezirksleitung. Heute ist das Gebäude Verwaltungszentrum der Stadt, doch sein geschichtlicher Hintergrund und seine architektonische Bedeutung machen es zu einem spannenden Baudenkmal. Von 14:00 bis 18:00 Uhr erhalten Besucherinnen und Besucher spannende Einblicke in die Architektur, Nutzungsgeschichte und Denkmalwerte des Neuen Rathauses. Der Plenarsaal, einer der beeindruckendsten Räume des Gebäudes, ist normalerweise nicht öffentlich zugänglich und wird dieses Jahr mit folgendem Programm bespielt.

Die Eröffnung des Suhler Denkmaltags durch den OB erfolgt um 14 Uhr im Plenarsaal. Um 14.30 und 16.00 Uhr wird von der Suhler Historikerin Dr. Anke Geier eine Präsentation im Plenarsaal zur Geschichte der einstigen SED-Bezirksleitung angeboten. Zudem finden um 15.00 und 16.30 Uhr Architektur-Führungen durch das Haus mit Stadtkonservatorin Kyra Unverzagt statt.
Außerdem wird das diesjährige Faltblatt über das Neue Rathaus ausgegeben. Darüber hinaus werden die Ausgaben der Vorjahre zum Verkauf angeboten. Ergänzend werden das aktuelle Faltblatt sowie Ausgaben aus den Vorjahren angeboten.

Für das leibliche Wohl sorgt die Paul-Greifzu-Schule mit Kaffee und Kuchen.
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.
Kommentare