Schnelle Beine für das Oberzentrum Südthüringen: Team der KAG erreicht dritten Platz beim Firmenlauf Thüringens Süden
- Öffentlichkeitsarbeit
- vor 12 Minuten
- 4 Min. Lesezeit
Beim diesjährigen Firmenlauf Thüringens Süden hat die Kommunale Arbeitsgemeinschaft (KAG) Oberzentrum Südthüringen gezeigt, wie sich Teamgeist auf sportlicher wie organisatorischer Ebene auszahlt. Mit über 150 Teilnehmenden aus den Verwaltungen, ergänzt durch Mitarbeitende der Unternehmen Schaeffler, Boehm Group, Feinmess, Amarell Ingenieurbüro und SZM Spannwerkzeuge, stellte das KAG-Team das teilnehmerstärkste unter insgesamt 306 Teams. Das gemeinsame Auftreten macht sichtbar, wie Kooperation in der KAG praktisch umgesetzt wird – in der Verwaltung ebenso wie in der Wirtschaft und beim Sport.
„Ich bin stolz auf die Leistung unseres gesamten Teams – egal ob Läuferinnen, Läufer oder Nordic Walker aus den Verwaltungen oder der Wirtschaft. Dieses Ergebnis zeigt, was wir erreichen können, wenn wir Kräfte bündeln. Genau dafür steht die KAG“, sagt Alexander Brodführer, Bürgermeister der Stadt Schleusingen und Vorsitzender der KAG.
In der Sport-Wertung „Teams (Frauen) Laufen“ erreichte das Team Oberzentrum Südthüringen mit den Läuferinnen Celina Grimmecke, Miriam Allin und Melina Eimann von der SZM Spannwerkzeuge GmbH sowie Charmaine Dünkel von der Tourismus GmbH Oberhof eine Gesamtzeit von 1:27:30 und belegte damit den 3. Platz. Urkunde und Pokal zeigen dabei: Zusammenarbeit zahlt sich aus – sportlich wie organisatorisch. „Die Abendsonne und die wellige Strecke hatten es in sich, aber die Massen auf und an der Strecke tragen einen super ins Ziel. Der Firmenlauf ist einfach anders als andere Läufe. Wenn jeder voller Stolz ins Ziel läuft, macht es einfach Spaß – und der Leistungsgedanke rückt in den Hintergrund,“ beschreibt Charmaine Dünkel ihre Eindrücke.
Auch für Einzelwertungen gab es herausragende Ergebnisse: Beim Birxsteig-Trail (weiblich) konnte sich Celina Grimmecke in schnellen 20:46 Minuten den 3. Platz sichern - ein Beispiel dafür, dass Teamleistung und individuelle Stärke Hand in Hand gehen. „Der Lauf hat mir richtig Spaß gemacht. Der Birxsteig ist selbst für trainierte Sportlerinnen eine echte Herausforderung – aber ich habe es geschafft, und der Jubel am Ziel war großartig“, so Grimmecke.
Verwaltung und Wirtschaft Seite an Seite
Während der Veranstaltung herrschte eine durchweg gute Stimmung – vom Lauf über Nordic Walking bis zur After-Run-Party. Der zentrale Teamstand der KAG bot Raum für Begegnungen und Austausch, sowohl innerhalb der Verwaltungen als auch mit den beteiligten Unternehmen und weiteren Teilnehmenden. Dass fünf Unternehmen aus Oberhof, Schleusingen, Suhl und Zella-Mehlis gemeinsam mit der KAG antraten, zeigt, dass Verwaltung und Wirtschaft ein gemeinsames Verständnis für die Idee eines Oberzentrums Südthüringen teilen. „Es war wirklich schön, im Team Oberzentrum mitzulaufen und dabei auch mit den Kolleginnen und Kollegen von SZM Spannwerkzeuge oder Boehm am Stand direkt ins Gespräch zu kommen. Der Firmenlauf hat allen großen Spaß gemacht – nächstes Jahr sind wir gern wieder im Team der KAG dabei und wollen an diesen Erfolgen anknüpfen“, sagt Nils Blondin, Geschäftsführer der Feinmess Suhl. Seine Einschätzung macht deutlich, dass der Firmenlauf mehr war als ein sportliches Event: Er steht auch für die Zusammenarbeit, die Verwaltung und Wirtschaft auch im Alltag verbindet.
Ausblick
Diesen Ansatz verfolgt die KAG konsequent weiter. In der Arbeitsgruppe Wirtschaftsförderung steht sie bereits aktiv im Austausch mit den regionalen Unternehmen. Schwerpunkte der Arbeit der Kollegen aus der Arbeitsgruppe sind die Unterstützung bei Ansiedlungen und Expansionen, ein effizientes Gewerbeflächenmanagement sowie der Zugang zu Fördermitteln. Regelmäßige Unternehmensbesuche und Dialogveranstaltungen fördern die Vernetzung, zudem bündelt die KAG Maßnahmen zur Fachkräftegewinnung und stärkt das Standortmarketing der Region. Ziel ist es, diese Zusammenarbeit weiter zu vertiefen und die Region nachhaltig zu stärken.
„Die Erfahrungen aus dem Firmenlauf bestärken uns darin, Kooperationen weiter auszubauen – sportlich sichtbar, organisatorisch wirksam und wirtschaftlich von Vorteil,“ so Brodführer.
*******************
Infokasten: Firmenlauf Thüringens Süden
Der Firmenlauf Thüringens Süden steht seit 2010 für mehr als nur eine Laufveranstaltung. Er ist eine „sportliche Netzwerk-Party“, bei der **Teamgeist, Gesundheit und das Gemeinschaftserleben im Fokus stehen – nicht der Leistungsgedanke“. Jährlich lockt das Event Unternehmen, Verwaltungen und Institutionen zusammen und bietet zahlreiche Gelegenheiten zum Netzwerken, Präsentieren und Austausch – flankiert von Rahmenangeboten wie Zukunftslauf, Maskottchen- und Bobby-Car-Rennen, Teamständen und After-Run-Party
*******************
Hintergrund zur KAG
In der KAG arbeiten die Bürgermeister und die Mitarbeiter der vier Städte Suhl, Zella-Mehlis, Oberhof und Schleusingen auf mehreren Ebenen zusammen. Gemeinsam werden Themen vorangetrieben, Synergien genutzt und Wissen ausgetauscht. Grundlage der Zusammenarbeit ist das Regionale Entwicklungskonzept aus dem Jahr 2021 sowie das Strategische Regionale Entwicklungskonzept Oberzentrum Südthüringen aus 2024. Die dort aufgezeigten Stärken zu stärken und weiterzuentwickeln ist Aufgabe der KAG. Beide Konzepte können auf der Website des Oberzentrums eingesehen werden: www.oberzentrum-suedthueringen.de.
*******************
Förder-Informationen
Durch die Förderinitiative „Aktive Regionalentwicklung“ innerhalb des Programms Region gestalten wurden die vier Städte bis April 2024 mit rund 700.000 Euro Fördermitteln vom Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) und dem Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) unterstützt. Seit Juni 2024 geht die Unterstützung durch Region gestalten weiter. Die Förderinitiative „Absorptionsfähigkeit von Fördermitteln in strukturschwachen Räumen stärken“ unterstützt die KAG bis Herbst 2026 mit rund 500.000 Euro Fördermitteln.
*******************
Bild: Team Foto KAG OZSüdTh
Mit über 150 Teilnehmenden aus den vier Verwaltungen, ergänzt durch Mitarbeitende der Unternehmen Schaeffler, Boehm Group, Feinmess, Amarell und SZM Spannwerkzeuge, stellte das KAG-Team das teilnehmerstärkste unter insgesamt 306 Teams.
/Quelle: Michael Bauroth
Für Rückfragen stehe ich gerne zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
Im Auftrag
Anne Schlegel
Kommunale Arbeitsgemeinschaft – Leitung Kommunikation
Tel.: +49 3682 852-800
Mobil: +49 151 4021 0403