top of page

Stabilität, Verantwortung, Zusammenhalt – Kemmer Hartmetallwerkzeuge im Oberzentrum Südthüringen


Wie sich technologische Präzision, soziale Verantwortung und regionale Verbundenheit erfolgreich verbinden lassen, zeigte der jüngste Unternehmensbesuch der Arbeitsgruppe Wirtschaftsförderung der Kommunalen Arbeitsgemeinschaft (KAG) Oberzentrum Südthüringen bei der Kemmer Hartmetallwerkzeuge GmbH in Zella-Mehlis. Das Familienunternehmen fertigt hochpräzise Werkzeuge für internationale Kunden – und steht zugleich für Stabilität, Ausbildung und Zusammenhalt in der Region.


Was die AG Wirtschaftsförderung der KAG über das Unternehmen erfahren hat und was das für die Region bedeutet:




ree

Bild: Hermle


Betriebsleiter Michael Böhner und Thomas Engelhaupt, Leiter Produktionsservice und Controlling, in der eigenen Fertigung vor dem CNC- Fräszentrum „Hermle“. Hier fertigt Kemmer unterschiedlichste Bauteile und Werkzeuglösungen, oft nach individuellen Kundenanforderungen. Nach dem Rüst- und Einfahrprozess erfolgt die Bearbeitung im Anschluss komplett eigenständig durch die Maschine (Im Bild v.l.n.r.: Michael Böhner, Thomas Engelhaupt).

/Quelle: Kemmer Hartmetallwerkzeuge GmbH


Bild: Stechdrehhalter


Betriebsleiter Michael Böhner und Thomas Engelhaupt, Leiter Produktionsservice und Controlling, zeigen einen neuentwickelten Stechdrehhalter, mit Innenkühlung, für das eigene „GripLock®“ Sortiment. Im Hintergrund ist das Komplettbearbeitungszentrum des Typs „CTX beta“ zu sehen, in der das Grundmaterial eingespannt wird. Nach dem Einladen der Materialstange erfolgt die Bearbeitung im Anschluss vollautomatisch durch die Maschine (Im Bild v.l.n.r.: Thomas Engelhaupt, Michael Böhner)

/Quelle: Kemmer Hartmetallwerkzeuge GmbH

Kommentare


Dieser Beitrag kann nicht mehr kommentiert werden. Bitte den Website-Eigentümer für weitere Infos kontaktieren.
bottom of page